Research & Development

Unser Motto:

„Nur wer bereit ist Risiken einzugehen, kann etwas völlig Neues entdecken und patentieren“!

 

Phage Therapeutics (Olympic) macht dies mit Hilfe von KI – Assistenz für die schnellere Arzneimittel Formulierung im Hinblick auf eine neue Genom – Phage – Application Technology 

  • Phage Therapeutics hat global als einziges Unternehmen Zugang zu der weltgrößten Phagen-Bibliothek – Phagenbank  von Mikroorganismen und Zellkulturen – Viren – mit bekannter positiver Wirkung als Adjuvans zur Verwendung mit antimikrobiellen Arzneimitteln. 
  • Phage Therapeutics erwirbt grundlegendes geistiges Eigentum – IP`s – um neuartige Kombinationen der virologischen Chemie und des immunmodulierenden Adjuvans und bietet eine neue Klasse von antibakteriologischen Arzneimitteln, die für bedeutende globale Märkte bestimmt sind – mit dem Ziel zur Erreichung von globalen Patentrechten. 
  • Phage Therapeutics wird die wichtigsten antibakteriellen Arzneimittel und die immunmodulierenden Arzneimittel mit der Absicht synthetisieren, neue antibakterielle Produktkandidaten zu formulieren und zu testen. 
    Phage Therapeutics wird die resultierenden antibakteriellen Produktkandidaten gegen eine Reihe von bakteriellen Infektionserregern auf antibakteriologische Aktivität und das Auftreten von Resistenzen gegen Bakteriophagen=Viren untersuchen. 
  • Phage Therapeutics wird die resultierenden antibakteriellen Produktkandidaten gegen eine Reihe von bakteriellen Infektionserregern auf antibakteriologische Aktivität und das Auftreten von Resistenzen gegen Bakteriophagen=Viren untersuchen. 

  • Phage Therapeutics wird eine Auftragsforschungsorganisation (Manufacturing CRO) beauftragen, Chargen des resultierenden Antibakteriellen-Produktkandidaten-Wirkstoffs und des immunmodulierenden Adjuvans-Wirkstoffs zur Verwendung in Formulierungen, Screening und vorklinischen Studien unter nahezu aktuellen guten Herstellungspraktiken (nahe cGMP) herzustellen. Aktuelle Richtlinien der Guten Laborpraxis (cGLP). 

  • Phage Therapeutics hat die Aufklärung des Wirkungsmechanismus und wird die anschließende Umsetzung in die Praxis mit einem Strom von neuem geistigen Eigentum generieren, das dazu bestimmt ist, die neue Klasse von antibakteriellen Phagen vs. MRSA/VAP – Infektionen zu validieren.

Bacteriophage Illustration

AKTUELLE NEWS Sept. 2025 / Qu.IV 2025 ZU PHAGE/OLYMPIC THERAPEUTICS! 

Phage/Olympic Therapeutics halten die derzeitige wirtschaftliche sowie wirtschaftspolitische Gesamtsituation einer fortzusetzenden Zusammenarbeit mit dem G. Eliava Institut, Tbilisi, Georgien für top geeignet.

Geplante Meetings bezüglich clinical trials sowie einer möglichen Finanzierung mit unseren neuen Klinikpartnern in Deutschland sowie Austria. Dabei kämen die global besten Bakteriophagen des G. Eliava Institutes, Tiblisi/Georgien aufgrund hervorragender, persönlicher Kontakte und Beziehungen sowie einem Liefervertrag zum Einsatz in geplanten clinical trials.

Ja, Bakteriophagen, insbesondere solche aus dem Eliava Institut in Georgien, sind bereits präklinisch, also in der Forschung vor klinischen Studien, getestet worden. Das Eliava Institut ist ein bekanntes Zentrum für Bakteriophagentherapie und hat eine umfangreiche Sammlung verschiedener Phagen. 

Elaborierte Antwort:

  • Präklinische Tests:
    Bakteriophagen werden in Laboren und an Tieren untersucht, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu belegen, bevor sie in klinischen Studien an Menschen eingesetzt werden. 
  • Eliava Institut:
    Das Eliava Institut in Georgien ist ein führendes Zentrum für Bakteriophagentherapie und hat eine große Sammlung verschiedener Bakteriophagen, die in präklinischen Tests verwendet werden. 
  • Wirksamkeit:
    Die präklinischen Tests zeigen, dass Bakteriophagen wirksam gegen bestimmte Bakterien sind, insbesondere gegen Antibiotika-resistente Bakterien. 
  • Sicherheit:
    Die präklinischen Tests zeigen auch, dass Bakteriophagen gut verträglich sind und in der Regel keine schädlichen Nebenwirkungen haben. 
  • Klinische Studien:
    Obwohl Bakteriophagen in der Forschung bereits umfangreich untersucht wurden, sind sie in Deutschland und anderen Teilen der Welt noch nicht regulär als Arzneimittel zugelassen. 
  • Behandlung:
    Bakteriophagen können bei bestimmten Infektionen verwendet werden, insbesondere wenn Antibiotika keine Wirkung mehr zeigen oder wenn die Bakterien resistent gegen Antibiotika sind.
  • Vorteile:
    Bakteriophagen haben gegenüber Antibiotika den Vorteil, dass sie spezifisch gegen bestimmte Bakterien wirken und nicht gegen den gesamten menschlichen Körper. 
  • Nachteile: Keine
    Zukunft der Phagentherapie:
    Die Phagentherapie hat das Potenzial, nicht nur eine wichtige Alternative zu Antibiotika zu sein,  sondern absehbar ganz zu ersetzen – besonders angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz

 

Als Grundlage unserer bisherigen Bakteriophagen – Forschung – und Entwicklungsergebnisse dürfen wir dabei weiterhin auf unsere sehr guten zurückliegenden Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unseren damaligen USA – Partnern zurückgreifen. Auch hier bestehen nach wie vor beste Kontakte und persönliche Beziehungen, auf die wir bei Bedarf jederzeit immer zurückgreifen.

 

Phage Therapeutics GmbH/Olympic Therapeutics AG haben wichtige entwicklungstechnische Erfahrungen mit der US-Forschungsgruppe (MycoGenyx, Inc. USA, damalige Olympic Therapeutics. Inc. USA, Directoren Dr. Warren Wheeler, PhD und Dr. Richard C. Honour, PhD, Seattle/WA – Melbourne/FL seit 2003 auf deren Grundlage eigener internationaler, jahrzehntelanger, erfolgreicher Forschungen und Entwicklungen von Bacteriophages v.s. MRSA u.a. Klinikkillerkeime ). 
Aus aktuellem Anlass haben wir uns bezüglich weiterer patentierbarer Forschungen die Zusammenarbeit mit einer schwedischen Bio/Pharma Hightech-Gruppe aufgenommen, welche sich der Assistenz mit KI/AI = Artificial Intelligence bedient.
 
 
Nach einer angestrebten, erfolgreichen Finanzierung sowie Patentierung unserer neuen „Phage Genom Application Technology“ werden Phage/Olympic Therapeutics in den kommenden Jahren einen Exit o.s. nach  Abschluss der clinical II/III – phases (Phases of clinical trials), oder früher gemeinsam mit einem geeigneten, international starken Vermarktungspartner, o.a. – durchführen. 
Wir werden Sie zum geeigneten Zeitpunkt über unsere weiteren Forschungen in der „Genome Phage Application Technology“ sowie angestrebter clinical trials immer up to date halten…!